(Kommentare: 0)

Der Gesundheit auf der Spur
Univ.Prof. Dr. Dirk von Lewinski wird auf der Suche nach gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen im Wein von MitarbeiterInnen der HBLAuBA Klosterneuburg unterstützt.

Die Analysegeräte der HBLAuBA in Klosterneuburg können über 500 Substanzen und Wirkstoffe im Wein bestimmen. Damit gibt es optimale Voraussetzungen um die gesundheitliche Auswirkung des Weines an einzelnen Substanzen fest zu machen. Es geht um die Frage: Welche Inhaltsstoffe im Wein wirken sich positiv/negativ auf den menschlichen Organismus aus? Die negativen Auswirkungen des Alkoholmissbrauches sind bekannt und unbestritten. Aber: Kann moderater Weinkonsum des „richtigen“ Weines gesundheitsfördernd wirken? Und wenn ja, welche Inhaltsstoffe sind besonders wirksam, und in welcher Menge/Konzentration? Ein Forschungsprojekt an der Meduni Graz in Zusammenarbeit mit der HBLAuBA Klosterneuburg – besser bekannt unter Weinbauschule Klosterneuburg – soll die Inhaltsstoffe im Wein festmachen, die sich positiv auf den Organismus auswirken.

Die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe werden durch die Maischegärung im Rotwein  eingelagert und können bei MODERATEM Weinkonsum von bis zu 3/8 l pro Tag das Herzinfarktrisiko und den Blutdruck senken. Sie bremsen die Zellalterung durch ihre antioxydative Wirkung. Die Frage lautet nun: Welche Inhaltsstoffe in welcher Menge/Konzentration wirken sich wie auf menschliches Gewebe aus?   Mit ersten Ergebnissen ist vor dem Sommer 2023 zu rechnen.

Frontansicht der Weinbauschule

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben