(Kommentare: 0)
Kaffee, Alkohol und Schokolade im Spannungsfeld der Gesundheit
Die Gesellschaft der Ärzte hat im Billrothhaus in Wien ein Symposium zum Thema Genussmittel und Herzgesundheit veranstaltet. Am 23. März 2022 präsentierten namhafte Ärzte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen von Kaffee-, Schokolade- und Alkoholgenuss auf die Herzgesundheit. So viel kann verraten werden: Der moderate Konsum dieser Genussmittel hat überwiegend positive Effekte: Das Risiko an einem Herzinfarkt zu sterben sinkt im Vergleich zu abstinent lebenden Personen zwischen 15 und 30 Prozent. Der Blutdruck und das Schlaganfallrisiko werden gesenkt. Dabei spielen nicht nur der Alkohol oder das Koffein eine Rolle. Besondere Bedeutung erlangen die Polyphenole. Sie stärken die Immunabwehr und verfügen über eine ausgezeichnete entzündungshemmende Wirkung. Sie bremsen die Plaquebildung in den Gefäßen und hemmen den Beginn einer Arterienverkalkung. Diese führt in der Folge zum bekannten Herzinfarkt oder Gehirnschlag. Phenole finden wir im Rotwein aber auch im Kaffee und der Schokolade. Bei Rotwein gilt der MODERATE Genuss, das sind 2 Gläser à 125 ml pro Tag, während Kaffee kein strenges Limit kennt und dunkle Schokolade wegen der vielen Kalorien mit 15 g pro Tag begrenzt sein sollte. W&G Wein und Gesund wird in der Folge über weitere Erkenntnisse des Symposiums berichten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben