(Kommentare: 0)

Symposium 21.11.2024: ALKOHOL – Heil oder Verderben?

Das Symposium war mit Prof. Dirk von Lewinski, Prof. Jannis Mouzas und Prof. Nicolai Worm – drei Medizin-Experten aus den Bereichen Herzgesundheit, Krebs und Ernährung – international besetzt. Die Vorträge erforderten von über 100 Teilnehmern im Saal und 20 über einen Livestream die volle Aufmerksamkeit. Was nun wissenschaftlich anmutet muss dem Versuch einer einfachen Erklärung standhalten. Erstens: Alkohol ist nicht gleich Alkohol. Bier, Most, Wein und Schnaps wirken sich unterschiedlich auf die Gesundheit aus. Wein und besonders Rotwein hat die beste Wirkung auf die Herzgesundheit. Zweitens: Die Experten empfehlen 1/8 bis 2/8 für die Frau und 2/8 bis 3/8 (Rot)wein für den Mann pro Tag. Regelmäßig mit einem Alkoholfasttag pro Woche. Drittens: zu jedem Glas Wein die gleiche Menge Wasser trinken. Viertens: Wein zu den Mahlzeiten ist besser als Solotrinken. Fünftens: Die mediterrane Ernährung ist die beste Form, wenn es um gesundes Altern geht. Sechstens: W&G Wein und Gesund empfiehlt Rotweine mit gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Wenn Sie diese Ratschläge zu Ihren Trink- und Essgewohnheiten machen, sind Sie nach heutigem Stand der Wissenschaft am besten Weg für ein langes gesundes Leben. Der Lebensstil muss allerdings stimmen: Wer raucht, keine Bewegung macht und stark übergewichtig ist, macht den Vorteil der Trink- und Ernährungsgewohnheiten zunichte.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben