(Kommentare: 0)

Alkohol gegen Antialkohol – eine Frage der Religion

Wenn ein Thema zur Religionsfrage wird, bedeutet das: Beide Seiten werden in ihrer Argumentation radikal, sie hören einander nicht mehr zu, lassen Informationen und Forschungsergebnisse nur mehr gelten, wenn sie ihre eigene Meinung bestätigen.

 

Alkoholgegner: Alkohol ist ein Gift. Auch die geringste Menge Alkohol ist schädlich und zu vermeiden.

 

W&G Wein und Gesund: Im Rotwein sind mit den Polyphenolen und Flavonoiden Wirkstoffe enthalten, die gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweisen. Bei moderatem Weingenuss wird das Herzinfarktrisiko um bis 50% gesenkt, das Immunsystem gestärkt, die Zellalterung gebremst. Und das bei 1/8 – 3/8 L Rotwein pro Tag. Alkoholmissbrauch ist strikt abzulehnen.

 

Die Medien – und hier vor allem der Staatsrundfunk ORF – lassen ausschließlich Meinungen der Gegner zu. Demgegenüber steht die zurzeit schweigende Mehrheit. Winzer, Schulen/HBLA, Handel, Gastronomie/Heurige, Konsumenten. Viele Menschen haben ihre persönliche Erfahrung mit Alkohol und benötigen zu einem besseren Umgang damit, valide, glaubhafte und nachvollziehbare Informationen:

  • Der richtige Umgang mit Alkohol und nicht Ein Verbot von Alkohol
  • Die positiven Auswirkungen von moderatem Rotweingenuss und nicht Jeder Tropfen führt in die Alkoholabhängigkeit
  • Moderater Rotweingenuss kann die Gesundheit fördern und nicht Alkohol ist ein Gift.

Aber: Wo die Vorurteile regieren, gerät die Vernunft ins Hintertreffen. Leider!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben